Dein Warenkorb ist gerade leer!
Dieser Kurs ist geeignet für sowohl Privatpersonen, die Brennholz im Wald oder auf eigenem Grundstück aufarbeiten möchten, als auch Gewerbliche Anbieter, die Motorsägenarbeiten fachgerecht und sicher durchführen müssen.
Produktbeschreibung – Motorsägenkurs ASB B
Zielgruppe:
Privatpersonen mit erweitertem Interesse an Waldarbeit
Forst- und Gartenbaubetriebe, Kommunen, Handwerksbetriebe
Personen, die bereits über den ASB A verfügen und ihre Kenntnisse vertiefen wollen
Kursinhalte:
Auffrischung der Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
Erweiterte Gefahrenanalyse und Arbeitsvorbereitung
Fällung von Bäumen mit einem Brusthöhendurchmesser > 20 cm
Anwendung verschiedener Fälltechniken (Fallkerb, Fällschnitt, Bruchleiste, Halteband)
Einsatz von Fällhilfen und Wendehilfen (z. B. Keile, Wendehaken, Seilzug)
Sicheres Arbeiten mit Spannungen und Druck im Holz
Aufarbeitung von liegendem Holz (inkl. Vor- und Rückschneiden bei Spannungsholz)
Praktische Übungen an Starkholz im Wald
Grundlagen der Unfallprävention bei schwierigen Fällsituationen
Dauer:
In der Regel 3–4 Tage (Theorie findet vor Ort statt)
Ziel / Abschluss:
Sicheres Fällen und Aufarbeiten von Starkholz
Erweiterte Handlungskompetenz im Umgang mit Motorsägen
Teilnahmezertifikat „ASB B“ nach KWF-Standard
Voraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre
Erfolgreich abgeschlossener Motorsägenkurs ASB A (Nachweis erforderlich)
Eigene persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe, Helm mit Visier & Gehörschutz, Handschuhe)
Eigene Motorsäge (auch leihweise erhältlich)
Besonderheiten:
Anerkannt durch alle Forstwirtschaftsorganisationen und KWF-zertifiziert
Ausbildung durch erfahrene Forstwirtschaftsmeister und Ausbilder
Praxisintensiver Kurs mit hohem Übungsanteil direkt im Wald
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.